Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Lehargasse
Hörsching hoersching kostenlos Anzeigen schalten. Das hoersching-Immo-Portal.
ähnlich: Leharweg Lehargasse Lehargasse Leharstraße
Leharhof
Leharsiedlung
Leharer
Strassenverzeichnis Hörsching: (II)
Gartenweg Hörsching Ofteringer Straße Hörsching Eigenheimstraße Hörsching Rudolf-Wiesmayr-Gasse Hörsching Mozartstraße Hörsching Maisgasse Hörsching Brucknerplatz Hörsching Lehargasse Hörsching Flughafenstraße Hörsching ...
Gartenweg Hörsching Ofteringer Straße Hörsching Eigenheimstraße Hörsching Rudolf-Wiesmayr-Gasse Hörsching Mozartstraße Hörsching Maisgasse Hörsching Brucknerplatz Hörsching Lehargasse Hörsching Flughafenstraße Hörsching Adolf-Jarosch-Straße Hörsching Schulstraße Hörsching Hörschinger Straße Hörsching Weizengasse Hörsching Eduard-Nittner-Straße Hörsching Neubauer Straße Hörsching Niederdorfstraße Hörsching Bäckergasse Hörsching Humerstraße Hörsching Voglerstraße Hörsching Kirchenholzstraße Hörsching Gerersdorfer Straße Hörsching Kindergartenstraße Hörsching Volksheimgasse Hörsching
Straßenliste Hörsching: (II)
Hausnummern Lehargasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Hörsching.Flughafen.
Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist der Flughafen Linz, der auf dem Gemeindegebiet von Hörsching liegt.Er entstand aus dem Fliegerhorst, der nach dem Anschluss Österreichs 1938 gebaut wurde. Heute ist der Fliegerhorst Vogler einer der grossen Standorte des österreichischen Bundesheeres und dem zivilen Flughafen angegliedert.
Hörsching.Geschichte.
Die günstige Bodenlage und besonders die Nähe des Traunflusses waren wohl der Anlass, dass dieses Gebiet schon in der jüngeren Steinzeit ausgiebig besiedelt wurde. Das beweisen zahlreiche Funde aus dieser Epoche. Man fand in Rutzing einen Schuhleistenkeil, ein Gräberfeld mit 24 Körpergräbern samt Beigaben und einen zeitgleichen Wohnplatz nahe dem Gräberfeld. In Neubau fand man Steinbeile, in Haid ein Lochbeil, in Holzleiten ein Körpergrab und in Öhndorf einen Steinhammer. Auch die folgenden Zeitepochen hinterliessen fundierte Beweise.Bereits in der Römerzeit war Hörsching ein Garnisonsort. Beim Umbau der Kirche 1867 fand man alte Römerreliefs, und der Bau des heutigen Flughafens brachte Münzen, Kleinfunde und Körpergräber ans Tageslicht.Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Reichsgau "Oberdonau".Der Fliegerhorst und die Kaserne wurden von der Deutschen Wehrmacht errichtet. Der Spatenstich erfolgte durch Feldmarschall Hermann Göring am 13. Mai 1938 (gleichzeitig mit der Spatenstichfeier der Reichswerke Hermann Göring in Linz - später VÖEST).Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gehört Hörsching zur amerikanischen Besatzungszone im besetzten Nachkriegsösterreich und zum wiederhergestellten Bundesland Oberösterreich. Von der amerikanischen Militärverwaltung wurde ein DP-Lager eingerichtet zur Unterbringung sogenannter Vertriebenen. 1955 verliess der letzte amerikanische Soldat die Horstsiedlung.1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 5.101 Einwohner, 2001 dann 5.241 Einwohner. 1993 wird Hörsching zur Marktgemeinde erhoben.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Lehargasse Hörsching
Mietwohnung mieten Lehargasse Hörsching
Eigentumswohnung kaufen hoersching Hörsching
Neubauprojekt Bauträger Lehargasse Hörsching
Eigentumswohnung hoersching Hörsching
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lehargasse Hörsching
Häuser:
Haus kaufen Lehargasse Hörsching
Einfamilienhaus Lehargasse Hörsching
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lehargasse Hörsching
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt hoersching Hörsching
Edikte Versteigerung Lehargasse Hörsching
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Lehargasse/Hörsching/hoersching:
Top Angebot:
Angebote - Lehargasse
Immobilien in der Gemeinde hoersching:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|